Michael Mronz

Unternehmer, Sport- und Event-Manager, Mitglied IOC, Präsidiumsmitglied DOSB

Michael Mronz, Diplom-Kaufmann und Unternehmer, engagiert sich vor allem in den Bereichen Sport und Digitalisierung. Seit 1997 leitet er die Aachener Reitturnier GmbH. Er ist Mitglied im Internationalen Olympischen Komitee (IOC) und Vorstandsvorsitzender der Westerwelle Foundation.

Mit über 30 Jahren Erfahrung im Sport- und Eventmanagement prägte er zahlreiche Großveranstaltungen. 2005 gründete er die MMP Event GmbH, die hochkarätige Sport Events organisiert und vermarktet. 2019 verkaufte er das Unternehmen an die ProSiebenSat.1 AG, begleitet es jedoch weiterhin beratend. Zudem war er in führenden Rollen bei den Weltreiterspielen 2006, dem deutschen America’s-Cup-Team 2007 und der Leichtathletik-WM 2009 tätig.

2022 gründete er brackedlab, ein Unternehmen für Künstliche Intelligenz, und unterstützt es seit 2023 als Gesellschafter und Berater. Zudem initiierte er den Baukongress „Neues Bauen – 80 Sekunden“, der Entscheidungsträger aus Politik sowie Bau- und Immobilienwirtschaft vernetzt.
Michael Mronz ist seit Oktober 2023 Mitglied des Internationalen Olympischen Komitees.

Im September 2025 übernahm er den Vorsitz der Kommission für „Technology and Technical Innovation“ des IOC, welche digitale Innovationsfelder für das IOC und die Olympischen Spiele identifiziert und priorisiert sowie Strategien für deren sicheren und nachhaltigen Technologieeinsatz entwickelt.
Zudem ist er Mitglied der Kommission „Digital Engagement and Marketing Communications“ des IOC sowie des „Olympic Broadcasting Services S.L.“. Im Rahmen des „Fit For The Future“ Prozesses ist er Mitglied der Arbeitsgruppe „Commercial Partnerships and Marketing“, welche die bestehenden Programme, Plattformen und Systeme des IOC überprüft, weiterentwickelt und die Kompetenzen von Olympic Broadcasting Services und Olympic Channel Services noch gezielter zur Sicherung künftiger Einnahmen nutzt.

Durch seine Funktion im IOC ist er seit Oktober 2023 zudem Präsidiumsmitglied des Deutschen Olympischen Sportbundes.

Darüber hinaus engagiert er sich als Vorstandsvorsitzender der Westerwelle Foundation, die das Unternehmertum in Afrika fördert und dort vier Startup-Häuser betreibt. Seit 2020 ist er zudem Mitglied des Beirats des Fußballvereins 1. FC Köln. Von 2010 bis 2017 war er Vorstandsmitglied der Initiative „Ein Herz für Kinder“, deren Vorsitz er von 2014 bis 2017 innehatte. Seit 2018 ist er Mitglied des Kuratoriums der Franziska-van-Almsick-Stiftung und seit 2022 Teil des Stiftungsrats der Deutschen AIDS-Stiftung.

Foto: CHIO Aachen / Andreas Steindl

speaker Portrait