Prof. Dr. Alexander Waibel

Professor für Informatik, Carnegie Mellon University & Karlsruher Institut für Technologie

Alexander Waibel ist Professor für Informatik an der Carnegie Mellon University (USA) und am Karlsruher Institut für Technologie (Deutschland). Er ist Direktor des International Cen¬ter for Advanced Communication Technologies (interACT).

Waibel ist bekannt für seine Arbeiten zu KI, maschinellem Lernen, multimodalen Schnittstellen und Sprachübersetzungssystemen. Er entwickelte frühe, auf neuronalen Netzen basierende Sprache- und Sprachsysteme, darunter 1987 das TDNN, das erste verschiebungsinvariante („convolutional“) neuronale Netz, und frühe neuronale Sprache- und Sprachsysteme. Basierend auf Fortschritten im maschinellen Lernen entwickelten er und sein Team frühe (1993–1998) multimodale Schnittstellen, darunter den ersten Emotionserkenner, Gesichtstracker, Lippenleser, ein Fehlerbehebungssystem, einen Meeting-Browser, Unterstützung für Smart Rooms und Mensch-Roboter-Interaktion.

Er war Pionier zahlreicher sprachübergreifender Kommunikationssysteme, die heute Sprachbarrieren durch Sprach- und Bildinterpretation überwinden: die ersten konsekutiven (1992) und simultanen (2005) Sprachübersetzungssysteme, Verkehrszeichenübersetzer, Head-up-Display-Übersetzungsbrillen, Gesichts-/Lippen- und EMG-Übersetzer.

Waibel gründete und war Mitbegründer von mehr als zehn Unternehmen und verschiedenen gemeinnützigen Diensten, um Ergebnisse aus der akademischen Arbeit in die praktische Anwendung zu überführen. Dazu gehörten „Jibbigo LLC“ (2009), der erste Sprachübersetzer für Smartphones (2013 von Facebook übernommen), „M*Modal“ für medizinische Transkription und Berichterstattung (übernommen von Medquist und 3M), „Kites“ für Untertitelung und Videokonferenzen (2021 von Zoom übernommen), „Lecture Translator“, der erste automatische Simultanübersetzungsdienst (2012) an Universitäten und im Europäischen Parlament, sowie STS-Dienste für medizinische Missionen/Katastrophenhilfe.

Waibel veröffentlichte >1000 Artikel, Bücher und Patente (>43.000 Zitierungen, h-Index 99, i10-Index >500). Er ist Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften Deutschlands, Mitglied der Forschungsgruppe KI des Wissenschaftsrats, Life Fellow des IEEE, Fellow der ISCA und Research Fellow von Zoom.

Waibel wurde in ein 12-köpfiges Gremium von KI-Experten gewählt, um den Vatikan bei einem globalen Aufruf für KI im Rahmen der „Global Fraternity“ zu beraten, der Papst Leo XIV. im September 2025 überreicht wurde. Waibel erhielt für seine Arbeit zahlreiche Auszeichnungen, darunter den IEEE Flanagan Award, den ICMI Sustained Achievement Award, den Meta Prize, den A. Zampolli Award und den Alcatel-SEL Award.

Er erhielt seinen Bachelor of Science vom MIT sowie seinen Master of Science und seinen Doktortitel von der CMU.

Foto: Markus Breig/KIT

speaker Portrait