Dr. Regina Finsterhölzl

Senior R&D Scientist und Softwareentwicklerin, Quantinuum

Regina Finsterhölzl ist Physikerin, Wissenschaftlerin und Softwareentwicklerin im Bereich Quantencomputing mit Erfahrung in der Entwicklung von Algorithmen für maschinelles Lernen und als Beraterin im Bereich Quantentechnologien.

In ihrer Position als Senoir R&D Wissenschaftlerin und Softwareentwicklerin bei Quantinuum arbeitet sie an fehlerkorrigierten und fehlertoleranten Algorithmen. Ihre Forschung an der Universität Konstanz konzentrierte sich auf die Theorie der Quanteninformationsverarbeitung in Festkörpersystemen, wo sie Protokolle für die Steuerung und Manipulation von Quanteninformationen sowie für die Anpassung von Quantenfehlerkorrekturcodes und Quantenalgorithmen an derzeit verfügbare Quantencomputer entwickelte. Außerdem entwickelte sie Software zur Simulation des fehlerbehafteten Verhaltens realer Geräte.

Ihre Promotion an der Technischen Universität Berlin konzentrierte sich auf die Theorie und numerische Simulation von quantenoptischen Systemen und Quanten-Vielteilchensystemen, insbesondere auf die Steuerung offener Quantennetzwerke und gekoppelter Qubit-Systeme.

Als Beraterin arbeitete sie mit deutschen Regierungsinstitutionen zusammen – hauptsächlich als Beraterin für die Entwicklung von Quanten-Software bei Projekten zu Quantencomputeranwendungen und Post-Quanten-Kryptografie. Darüber hinaus entwickelte und wandte sie Softwaretools für die Datenanalyse und das Text Mining an.

Vor ihrer Ausbildung zur Physikerin studierte sie Geschichts- und Politikwissenschaften. Sie hat einen Doktortitel in Geisteswissenschaften mit Schwerpunkt auf der Geschichte der Entkolonialisierung in Westafrika nach dem Zweiten Weltkrieg, wo sie die Wechselwirkungen zwischen lokalen Unabhängigkeitsbewegungen und Werbestrategien europäischer Unternehmen, die auf den lokalen Märkten tätig waren, untersuchte. Die Arbeit wurde im Böhlau Verlag veröffentlicht.

speaker Portrait