Vice President für Transatlantische Sicherheitsinitiativen, German Marshall Fund
Senior Vice President des GMF, wo sie für transatlantische Sicherheitsinitiativen zuständig ist, und Mitglied der Geschäftsleitung.
Dr. Claudia Major ist Senior Vice President des GMF und dort für transatlantische Sicherheitsinitiativen zuständig. Zudem ist sie Mitglied der Geschäftsleitung.
Zuvor war sie Direktorin der Abteilung Internationale Sicherheit bei der deutschen Denkfabrik Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) in Berlin. In ihren Forschungsarbeiten, Beratungsleistungen und Veröffentlichungen befasst sie sich mit deutscher und europäischer Sicherheits- und Verteidigungspolitik (NATO, EU, Rolle der Vereinigten Staaten), Abschreckung und nuklearer (Un-)Ordnung sowie den deutsch-französischen Beziehungen. Derzeit konzentriert sie sich insbesondere auf die Auswirkungen des Krieges Russlands gegen die Ukraine auf Europa, die transatlantischen Beziehungen, die nukleare Ordnung und die internationalen Beziehungen sowie auf Optionen zur Beendigung des Krieges in der Ukraine und die Frage, wie die langfristige Sicherheit Europas und der Ukraine gewährleistet werden kann.
Zuvor war Dr. Major am Zentrum für Sicherheitsstudien der ETH Zürich, bei der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP), am EU-Institut für Sicherheitsstudien in Paris, in der NATO-Abteilung des Auswärtigen Amtes und an der Sciences Po Paris tätig. Sie war und ist Mitglied verschiedener Gremien, darunter der Beirat für zivile Krisenprävention des Auswärtigen Amts (2010–2024), der Beirat des Bundesministeriums der Verteidigung zu „Führungskräfteentwicklung und Innere Führung“ (seit 2023) sowie die Deutsch-Britische Königswinter-Konferenz. Sie besitzt ein Diplom der Freien Universität Berlin und der Sciences Po Paris sowie einen Doktortitel der Universität Birmingham (Großbritannien).
Dr. Major wurde zum Ritter des französischen Verdienstordens (Chevalier dans l'ordre national du Mérite) ernannt und mit dem estnischen Verdienstkreuz ausgezeichnet.